Prüfen für den Ernstfall
veröffentlicht am 3. Oktober 2025
Einleitung
Bei der EURORAI-Konferenz in Genf stand der Umgang der öffentlichen Finanzkontrolle mit Naturkatastrophen im Mittelpunkt. Prüferinnen und Prüfer aus ganz Europa nahmen teil, um aktuelle Prüfergebnisse vorzustellen und Erfahrungen auszutauschen. Dabei wurde deutlich, dass öffentliche Finanzkontrolle nicht nur nachgelagert wirkt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Prävention leisten kann.Pressemitteilung
In der Konferenz wurden Prüfungen im Zusammenhang mit Naturkatastrophen vorgestellt. Treten Naturkatastrophen ein, entsteht nicht nur viel menschliches Leid, sondern auch erheblicher Schaden, der zumeist mit massiven Mehrkosten für die öffentliche Hand einhergeht. Anhand von zehn praxisbezogenen Vorträgen zeigten regionale Kontrollbehörden aus Deutschland, Schottland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Spanien und Polen, welche Herausforderungen sich für Rechnungshöfe im Umgang mit der Reaktion und Prävention von Naturkatastrophen ergeben.
„Naturkatastrophen werden uns zukünftig immer wieder betreffen. Daher ist es wichtig, dass die öffentliche Finanzkontrolle sowohl in der Reaktion, aber vor allem auch in der Prävention von Naturkatastrophen, Politik und Verwaltung mit ihrer Tätigkeit unterstützt. Der Austausch auf internationaler Ebene bietet dafür einen großen Mehrwert: Prüferinnen und Prüfer können bei den EURORAI-Konferenzen voneinander lernen und erhalten wichtigen Input für ihre Arbeit“, sagt LRH-Direktor Günter Bauer, der als EURORAI-Präsidiumsmitglied sowohl am Rahmenprogramm als auch an der Präsidiumssitzung teilnahm.
Über die EURORAI
EURORAI (European Organisation of Regional External Public Finance Audit Institutions) ist eine Vereinigung regionaler Rechnungshöfe aus Europa. Bei den internationalen EURORAI-Fachkonferenzen steht der Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Das Ziel ist die Verbesserung der öffentlichen Finanzkontrolle. Beim 12. EURORAI-Kongress in Genf wurde der neue Präsident Charles Pict, Direktor des Internen Auditdienstes des Kantons Genf, sowie das neue Präsidium, dem LRH-Direktor Günter Bauer wieder angehört, gewählt.
Informationen
Pressefotos
LRH-Direktor Günter Bauer (Mitte) mit EURORAI-Präsident Joan C. Rosselló Villalonga (links) und Charles Pict, Direktor des Internen Auditdienstes des Kantons Genf.
© Kärntner Landesrechnungshof