Tätigkeitsbericht des Kärntner Landesrechnungshofs 2024

veröffentlicht am 28. Jänner 2025

Zusammenfassung

In seinem Tätigkeitsbericht informiert der Kärntner Landesrechnungshof über seine Tätigkeiten des vergangenen Jahres, allen voran seine Prüfungen und die wesentlichen Empfehlungen dazu.

15 Prüfberichte hat der Kärntner Landesrechnungshof im Jahr 2024 veröffentlicht. Von der mobilen Pflege bis zur digitalen Verwaltung, vom Landesrechnungsabschluss bis hin zu bedeutenden Infrastrukturprojekten wie der Ortsumfahrung Greifenburg: Zukunftsthemen standen dabei im Mittelpunkt. In den Berichten wurden 672 Empfehlungen an die geprüften Stellen ausgesprochen. Sie betrafen wichtige Bereiche wie den nachhaltigen Schuldenabbau, die Optimierung von internen Prozessen und die Schaffung einer spezialisierten Einrichtung für die Übergangspflege.

Chancen und Entwicklungen durch die Digitalisierung

Die digitale Transformation ist ein wiederkehrendes Thema in den Berichten: Digitalisierte Prozesse können einen wesentlichen Beitrag zu mehr Effizienz und zur Verbesserung des internen Kontrollsystems leisten.

Umsetzung der Empfehlungen

Der Landesrechnungshof erkundigt sich bei seinen Prüfkunden kontinuierlich über den Umsetzungsstand der Empfehlungen. Im Vorjahr wurde hinterfragt, wie viele der Empfehlungen aus dem Jahr 2022 tatsächlich umgesetzt werden. Das Ergebnis war erfreulich: Von den 781 ausgesprochenen Empfehlungen wollen die geprüften Stellen 743 umsetzen. Die Umsetzungsrate beträgt somit 95,1 Prozent. 435 Empfehlungen (55,7 Prozent) wurden bereits im Jahr nach der Prüfung umgesetzt. Die hohe Umsetzungsquote zeigt, dass die Empfehlungen des LRH ernst genommen werden.

Barrierefreier Zugang für alle

Alle Berichte können auf der Website des LRH heruntergeladen werden. Die aktuellsten Berichte sind auf der Startseite verfügbar, alle weiteren werden chronologisch angeführt und können über eine Suchmaske nach Themen und Schlagwörtern gefiltert werden.

Ähnliche Beiträge

Bericht

Tätigkeitsbericht des Kärntner Landesrechnungshofs 2023

In seinem Tätigkeitsbericht informiert der Kärntner Landesrechnungshof über seine Tätigkeiten des vergangenen Jahres, allen voran seine Prüfungen und die wesentlichen Empfehlungen dazu.
Zum Bericht →
Bericht

Tätigkeitsbericht des Kärntner Landesrechnungshofs 2022

In seinem Tätigkeitsbericht informiert der Kärntner Landesrechnungshof über seine im Jahr 2022 veröffentlichten Berichte und die wesentlichen Empfehlungen darin. Neben den Berichten gab es besondere Highlights wie das 25-jährige Jubiläum und die Auszeichnung mit dem CAF-Gütesiegel.
Zum Bericht →
Bericht

Tätigkeitsbericht des Kärntner Landesrechnungshofs 2021

In seinem Tätigkeitsbericht informiert der Kärntner Landesrechnungshof darüber, was er bei seinen Prüfungen herausgefunden hat und was seine wesentlichen Empfehlungen an die geprüften Stellen waren. Wichtige Ereignisse im Jahr 2021 waren die Veröffentlichung der neuen Website und die Durchführung der CAF-Qualitätsbewertung.
Zum Bericht →